
Bobcat stellt vollelektrische Kompakt-Raupenlader vor und sieht die Zukunft in EVs
Bobcat Co. sorgte auf der Consumer Electronics Show im Januar für Aufsehen, als es den T7X vorstellte, den neuen vollelektrischen Kompakt-Raupenlader des Unternehmens, der nicht nur den Dieselmotor, sondern auch das gesamte Hydrauliksystem überflüssig macht. Während viele Maschinenhersteller Elektrokonzepte als einmalige Versuche entwickelt haben, sieht Bobcat die Elektrifizierung als einen breiteren Wandel in der Branche.
Der T7X wurde in Zusammenarbeit mit dem Hersteller von Elektrofahrzeugen Moog Construction entwickelt und soll laut Joel Honeyman, Bobcat Vice President of Global Innovation, einige der laufenden Elektrifizierungsbemühungen im Baumaschinensektor überholen.
Das Ersetzen der herkömmlichen Hydraulik eines Kompakt-Raupenladers durch elektrische Stellmotoren bietet eine andere Leistungskurve als bei einer herkömmlichen Maschine, aber laut Honeyman ist dies das Ergebnis eines langen Weges. Bobcat North America hatte 2019 einen Prototyp eines elektrischen Kompakt-Raupenladers entwickelt, der jedoch immer weiter verfeinert wurde, bis er den heutigen Stand erreichte.
"Mein leitender Ingenieur kam eines Tages zu mir und sagte, dass es Unternehmen gibt, die elektrische Antriebe anbieten", erinnert sich Honeyman. "Wir wissen, was die Hydraulik kann, das haben wir schon immer gemacht. Aber wenn wir komplett elektrisch arbeiten, hat das andere Vorteile.
Da die Hydraulik ersetzt wurde, weist der TX7 im Vergleich zu herkömmlichen Modellen geringere Vibrationen auf und ist, wie andere Elektrofahrzeuge auch, im Betrieb viel leiser. Die elektrischen Antriebe verhalten sich auch anders als hydraulische, so dass sich die Fahrer daran gewöhnen müssen, sagt Honeyman. "Sobald man sie an den Joysticks aktiviert, fährt die Maschine los - man hat das volle Drehmoment, wenn man bei null Geschwindigkeit und null Umdrehungen pro Minute startet", sagt er.
Der T7X verfügt auch über eine Einstellung für einen "Tiermodus", der bei Bedarf die volle Leistung und das volle Drehmoment liefert, aber laut Honeyman nur bei bestimmten Arm- und Löffelpositionen funktioniert, um eine Beschädigung der Maschine zu verhindern. Die elektronische Steuerung ist in der Lage, die Zugkraft während des Betriebs zu überwachen und den Fahrer vor einer versehentlichen Beschädigung der Maschine zu schützen.
"Nehmen wir an, Sie rollen die Schaufel zurück und ein Stein verfängt sich im Antrieb", sagt Honeyman. "Mit der Hydraulik kann man ihn nicht sehen und die Maschine könnte beschädigt werden. [Mit der T7X] können wir das erkennen und die Motoren zurückfahren lassen.
Die proaktive Vermeidung von Schäden kann die Lebensdauer der Maschine verlängern und kostspielige Reparaturen vermeiden, fügt er hinzu.
Einfacher Betrieb
Auch der Betrieb wurde vereinfacht. Der Wegfall des Dieselmotors bedeutet, dass kein Diesel nachgetankt werden muss, und der Wegfall des Hydrauliksystems bedeutet, dass keine Hydraulikflüssigkeit nachgefüllt werden muss. Neben den ökologischen Vorteilen einer emissionsfreien Maschine ermöglicht die vollelektrische Umstellung auch eine einfachere Automatisierung des T7X und anderer Geräte, so Joe Alfieri, General Manager bei Moog Construction.
Der T7X hat in etwa denselben Formfaktor wie der konventionelle Bobcat Kompakt-Raupenlader T76, obwohl das Elektromodell etwa 1.000 Pfund schwerer ist. Er kann über Standard-EV-Ladeanschlüsse aufgeladen werden und wird über Nacht vollständig aufgeladen. Die aktuelle Version hat eine Dauerlaufzeit von vier Stunden und verfügt über einen Eco-Modus, um Strom zu sparen.
Da das System ausschließlich aus Batterien und Elektromotoren besteht, ist der Stromverbrauch im Leerlauf sehr gering, betont Honeyman. "Sobald man die Joysticks loslässt, verbraucht das Gerät keine Energie mehr. Er läuft nicht im Leerlauf wie eine Dieselmaschine", sagt er. "Das vergessen viele Kunden."
Bobcat wird die erste Gruppe von elektrischen Kompakt-Raupenladern des Typs T7X im Laufe dieses Jahres über Sunbelt Rentals zur Verfügung stellen. Diese ersten Maschinen kosten fast dreimal so viel wie ein herkömmliches Modell - mehr als 200.000 Dollar pro Stück - aber Honeyman sagt, dass der Preis wahrscheinlich sinken wird, wenn Bobcat die Produktion von Elektromaschinen ausweitet.